München, 16. März 2012. Seit Oktober letzten Jahres diskutieren Experten darüber, wie sich der im Spiegel Online Interview von Google-Forscher Dan Russell geäußerte Ansatz, dass Google künftig selbst kurze Zusammenfassungen als Antworten auf gestellte Fragen geben würde, auswirken könnte. Gegenüber dem Wall Street Journal äußerte Google nun, im Laufe der nächsten Monate mit eigenen Fakten auf Suchanfragen zu antworten. Die neue Technik der “semantischenSuche” nutzt u.a. die Technologie des 2010 übernommenen Spezialisten Freebase und soll bei zehn bis 20 Prozent aller Anfragen eingesetzt werden.

Fakt ist, dass Google als Suchmaschine den Hauptteil seiner Einkünfte aus den bekannten Werbebannern von Google Adwords bezieht. Gleichzeitig ist die Verweildauer auf Google sehr beschränkt, da entweder die Werbebanner oder auch die Suchergebnisse angeklickt werden und man in der Regel schon nach wenigen Sekunden Google verlässt. Sowohl die Verweildauer als auch die Einnahmequelle könnte Google zu seinen Gunsten deutlich ausweiten, wenn die Suchmaschine Antworten auf den eigenen Seiten bietet, wie etwa heute schon z.B. bei “Aktie Commerzbank” oder “Wetter Hamburg”. Sollte Google in dieser Richtung weiter voranschreiten, hätte dies gravierende Auswirkungen auf den Suchmaschinenalgorithmus. SEO und SEM würden neuen Regeln folgen.

Wenn sich die globale Suchmaschine Nr.1 in den “Doktor Allwissend” verwandelt, wer entscheidet dann nach welchen Kriterien darüber, welche Antworten wir auf unsere Fragen erhalten und letztendlich, wie wir die Welt sehen? Bereits heute wird die Sichtweise des Suchenden durch seine “Such-Historie” eingeengt und gefiltert, wenn auch nur relativ. Dazu Russel: ”Die eigentliche Personalisierung ist derzeit sehr schwach: Es geht da nur darum, ob ein Treffer statt auf Position acht auf Position zwei angezeigt wird, weil das zu ihrer vorigen Suchanfrage passt.” Ähnlich sieht es in der Internet-Werbelandschaft aus. Einmal nach Herrensakkos oder iPhone-Zubehör gesucht, tauchen Anzeigen zum Thema noch Wochen später auf, sobald man im Internet unterwegs ist. Die augenscheinliche Objektivität des unendlichen Such-Universums ist dabei, sich zu einer subjektiven Wahrnehmung der Weltsicht zu verändern. Russell rechfertigt sich hierzu: “Jedes Informationsangebot schafft auf seine Art eine solche Filterblase. Zeitungen wählen Nachrichten aus, Bibliotheken wählen Bücher aus, Googles Algorithmen wählen aus, welche Treffer sie zuerst zeigen.” Das ist völlig richtig, wenn der Suchende dies vorher weiss und sich des subjektiven Tunnelblicks bewusst ist.
MarComSo wird die Entwicklungen weiter verfolgen.

Edmund Hain, Managing Director MarComSo

Hannover, 9. März 2012. So spannend war die CeBIT schon lange nicht mehr. Neben Neuheiten und Weiterentwicklungen rund um die klassischen Business-Anwendungen, Hardware und Services gab es eine Reihe von echten Highlights. Sicherheit hat mittlerweile Top-Priorität, neue Sicherheitssoftware, Firewalls, Biometrie etc. prägten das Bild. Die Cloud wird erwachsen: Endlich gibt es komplette Geschäftsprozesse und Anwendungen für Unternehmen aus der Cloud und B2B-Marktplätze für Cloud- und SaaS-Applikationen sind im Kommen. Ausgedient hat bald auch die klassische Telefonanlage: Telefonie aus der Cloud bietet zu minimalen Kosten höchsten Komfort – bei einfachster Administration am Bildschirm. Web-Individualisierung mit direkter Verknüpfung zu den Social Networks eröffnet neue Möglichkeiten in der Zielgruppenansprache. Was vor einigen Jahren noch dem Privathaushalt von Bill Gates vorbehalten war, wird schon in naher Zukunft in den deutschen Alltag einziehen: Digitale Vernetzung heisst hier das Stichwort, hinter dem sich internetbasiertes Entertainment, zentrale Steuerung aller Hausfunktionen oder die Internetanbindung von Autos verbirgt.
Auch der Zukunftsmarkt M2M nimmt Formen an: Immer mehr Anbieter drängen in den Markt, so dass schon bald nicht nur Warenlieferungen getrackt werden können, sondern nahezu beliebige Anwendungen möglich sind – von industriellen Anwendungen über den Home-Bereich bis zum Gesundheitswesen. In mobilen Geräten hat die Festplatte wohl bald ausgedient, der Preisverfall bei Flash-Speichern ist der Wegbereiter für In-Memory-Computing.

Kontakt:
Edmund Hain
Managing Director
MarComSo GbR
Leostrasse 31
40545 Düsseldorf
+49 211 862988-0
edmund.hain@marcomso.com

Re-branding of the market intelligence, marketing, communication and social media experts for technology industries

Duesseldorf, 5-March 2012. Since 15 years and 1,700 projects .BCNI Business Consulting Network International has been working for the technology industries in Europe. World-leading tech companies trust in the service of the marketing and communication consultancy and agency to expand their business, generate demand and increase reputation and brand value. Just in time for the CeBIT 2012 .BCNI is re-branding to MarComSo. The new brand shows the enthusiasm of the market experts for the new opportunities of marketing, communication and social media in B2B and B2C.

“This step shows our strong commitment towards the global recreation of marketing and communication, of which we’ve been a part right from the beginning. In the same way we have been up there with technological innovations right from the start since years, adapting, communicating and marketing them for our clients, we have been familiar with the latest trends in marketing, communication and social media,” says Edmund Hain, managing director, MarComSo.

About MarComSo
Always at the forefront of technologies and market trends, MarComSo supports its clients long before the creative phase, the implementation and even long before the development of strategies. The MarComSo market and industry experts analyse the markets and competition, recognize market trends, the potential of new products and customers at an early stage, and develop a profound basis for decision-making. Based on this, the sound MarComSo experts develop targeted, future-oriented and close to the market strategies at the interface of business and markets, followed by walking the walk. With a profound know-how about business and customer demands, and a deep knowledge about markets and technologies, MarComSo rolls-out marketing, communications, PR and social media at its best – in time, on budget, on target. This is not least because MarComSo is working for world-leading technology companies.

MarComSo is located in Dusseldorf, Munich, Brussels and San Francisco.

Get in contact:
MarComSo GbR
Leostr. 31
40545 Duesseldorf
Phone: +49 179 4840723
www.marcomso.com
info@marcomso.com

Neuer Name für die Market Intelligence-, Marketing-, Kommunikations- und Social Media-Experten für die Technologie-Branchen

Düsseldorf, 5. März 2012. Seit 15 Jahren und 1.700 Projekten ist .BCNI Business Consulting Network International für die Technologie-Branchen europaweit tätig. Weltweite Marktführer setzen die Marketing- und Kommunikationsberatung und Agentur seit Jahren erfolgreich für ihre Expansion, ihr Image und ihren Markenwert ein. Pünktlich zur CeBIT benennt sich .BCNI in MarComSo um. Der neue Markenname zeigt die Begeisterung für die neuen Möglichkeiten in Marketing, Kommunikation und Social Media in B2B und B2C.

“Dieser Schritt zeigt unsere eindeutige Referenz an die globale Umgestaltung der Marketing- und Kommunikationslandschaft, bei der wir von Anfang an dabei waren. So wie wir technologische Innovationen seit Jahren gleich von Anbeginn mit Leidenschaft adaptieren und für unsere Kunden vermarkten und kommunizieren, kennen wir uns mit den neuesten Trends in Marketing, Kommunikation und Social Media aus”, so Edmund Hain, Managing Director, MarComSo.

Über MarComSo
Als europaweit agierende Marketing- und Kommunikations-Beratung und -Agentur bietet MarComSo eine 15jährige Erfolgsgeschichte mit allein 1.700 größeren Projekten für Global Player und führende mittelständische Unternehmen der Technologie- und Schlüsselbranchen. Immer up-to-date bei technologischen Innovationen und Markttrends, berät MarComSo seine Kunden mit Market Intelligence und Competitive Intelligence in Form von Marktuntersuchungen, Wettbewerbsanalysen, erkennt neue Markt- und Kundenpotentiale in einem sehr frühen Stadium und liefert fundierte Informationen für strategische Entscheidungen. Darauf aufbauend entwickeln die erfahrenen Marktexperten von MarComSo zukunftsweisende Konzepte an der Schnittstelle von Unternehmen und Märkten, die in time, on budget, on target umgesetzt werden. Mit seinem tiefen Wissen über Unternehmens- und Kundenanforderungen und genauer Kenntnis der Märkte und Technologien entwickelt MarComSo wegweisende Marketing-, Kommunikations-, PR- und Social Media-Maßnahmen. Nicht zuletzt deshalb wählen weltweit führende Technologie-Unternehmen MarComSo als Beratung und Agentur.

MarComSo hat seinen Sitz in Düsseldorf mit Büros in München, Brüssel und San Franciscoo.

Weitere Informationen und Kontakt:
MarComSo GbR
Leostr. 31
40545 Düsseldorf
0211/862988-0
www.marcomso.com
info@marcomso.com